Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op


Bern, Lehrbeginn August 2026 und Homeoffice | 100%


Diesen Beitrag kannst du leisten


Briefe, Protokolle und Berichte erstellen und die Arbeit in einer digitalisierten Umgebung erlernen


Telefonische Auskünfte erteilen und verschiedene Anfragen von internen und externen Kunden bearbeiten


Kleinere Events organisieren und bei Sitzungsvorbereitungen unterstützen


Dein Wissen in den Bereichen Staats- und Verwaltungskunde (Branche: allgemeine Bundesverwaltung) vertiefen


Du bist Teil des Lernenden-Teams und hast so die Möglichkeit, deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit weiter zu entwickeln


Das macht dich einzigartig


Abgeschlossene Sekundarschule Niveau A oder sehr guter Sekundarabschluss Niveau B (Realschule) mit 10. Schuljahr, Multicheck erwünscht


Flair für Zahlen und Freude am Arbeiten mit dem Computer sowie an Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch) und Interesse am politischen Geschehen


Informatikgrundkenntnisse und Beherrschen des 10-Fingersystems sind von Vorteil


Rasche Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit sowie ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft


Gute Umgangsformen, Freude an der Arbeit im Team und am Kontakt mit anderen Menschen


Auf den Punkt gebracht


Ready for take off? Ab 01.08.2026 bietet die Luftwaffe eine Lehrstelle als Kauffrau/-mann an. Drei abwechslungsreiche Jahre erwarten dich im Umfeld der Aviatik. Während der Ausbildung wechselst du alle 6 Monate die Abteilung und erlernst unterschiedliche kaufmännische Aufgaben in den Bereichen Administration, Registratur, Personal und Finanzen. Wir bieten dir zudem die Möglichkeit, die Berufsmaturität lehrbegleitend zu absolvieren (BM1).


Eintrittsdatum:


01.08.2026


Anstellungsart:


befristet


Referenz-Nr.:


JRQ$540-15961


Arbeitsort:


Papiermühlestrasse, 3003 Bern


Fragen zur Stelle


Varna Ringgenberg


Berufsbildnerin Luftwaffe


+41 58 46 98561


Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit


Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt - von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.


Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen - und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.


Weiter


Das bieten wir


Previous


Arbeiten für die Schweiz


Arbeiten für die Schweiz


Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.


Gelebte Vielfalt


Gelebte Vielfalt


Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.


Gesund am Arbeitsplatz


Gesund am Arbeitsplatz


Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.


7 Wochen Ferien


7 Wochen Ferien


Wir bieten während der Lehre sieben Wochen Ferien pro Jahr und unterstützen so die Erholung neben Arbeit und Schule.


Individuelle Förderung


Individuelle Förderung


Wir fördern unsere Lernenden individuell und unterstützen so ihre berufliche Entwicklung konsequenter.


Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugniskopien der Oberstufe und Motivationsschreiben; falls vorhanden Schnupperlehrbericht, Referenzen, Eignungstest).


Eine Lehre bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/lehre.

Salary

Hourly based

Remote Job

Worldwide

Job Overview
Job Posted:
1 month ago
Job Expire:
1 week from now
Job Type
Full-Time
Job Role
Analyst

Share This Job:

Location

BE , Switzerland